Voller Spannung und sichtbar nervös hatten die Teams Jakling und Forelle zur späten Freitagsstunde die neue LAHL-Saison eröffnet! Doch gleich zu Beginn kam es zu einem erneuten technischen Gebrechen in der Eishalle. Trotz einer Überprüfung am Dienstag, bei der alles in Ordnung schien, blieb die Anzeigetafel an diesem Abend leider dunkel. Die Bankrichter mussten die Schiedsrichter lautstark bei der Zeitnahme unterstützen.
Die Mannschaften betraten das Eis, und trotz des Fehlens einer Anzeigetafel ließen sich die Top-Spieler beider Teams nicht aus der Ruhe bringen. Mit unbändiger Energie stürzten sie sich ins erste Drittel. Es war allgemein bekannt, dass beide Mannschaften ein ähnlich starkes Niveau hatten, und klare Torchancen blieben eine Rarität. Das verblüffende Endergebnis von 3:4 zugunsten von Forelle Heinrich war weniger auf die Menge an Torchancen zurückzuführen, sondern vielmehr auf deren eiskalte Effizienz bei der Umsetzung.
Gegen Ende des letzten Spielabschnitts kam es zu einer strittigen Situation. Nach dem Abpfiff des Schiedsrichters kullerte der Puck durch die Schoner des Jaklinger Goalies. Trotz des Pfiffs wurde das Tor gegeben, da der Schiedsrichter entschied, dass der Puck auch nach dem Pfiff noch in Bewegung war und daher als gültig gewertet wurde.
Obwohl das effiziente Team von Forelle Heinrich mit einer klaren 1:4 Führung auftrumpfte, ließen sich die Cracks aus Jakling nicht entmutigen und schafften es, auf ein knappes 3:4 aufzuholen. Am Ende stand erneut ein knappes Ergebnis, und der erste Sieger der Saison 2023/24 hieß Forelle Heinrich.