Die Platzierungen der LAHL
Meister EC Predators
2) EC Icebreakers
3) EC Eispiraten
4) Forelle Heinrich
5) Mökriach Pinguins
6) EC Jakling
Die Platzierungen der LAHL
Meister EC Predators
2) EC Icebreakers
3) EC Eispiraten
4) Forelle Heinrich
5) Mökriach Pinguins
6) EC Jakling
Am Samstag ab 14 Uhr finden die Finalspiele statt. Alle Teams freuen sich auf zahlreiche Unterstützung durch ihre Fans, Bekannte und Verwandte !
SPIEL UM PLATZ 5
EC JAKLING vs MÖKRIACH PINGUINS 14:00
SPIEL UM PLATZ 3
FORELLE HEINRICH vs EC EISPIRATEN 16:00
FINALE
EC PREDATORS vs EC ICEBREAKERS
Mit dem letzten Spiel vor dem großen Finale am Samstag, wurde der Gegner des bereits qualifizierten amtierenden Meisters Pedrators ermittelt. Nach einem spannenden Match konnten sich schlussendlich die EC Icebreakers gegen die Eispiraten durchsetzen.
EC Icebreakers vs EC Eispiraten 2:0
Im Kellerduell zwischen den Mökriach Pinguins und EC Jakling konnten die Pinguine ihren ersten Sieg feiern. Am Samstag treffen beide Teams nochmal im Spiel um Platz 5 aufeinander.
Mökriach Pinguins vs EC Jakling 5:3
Der amtierende Meister zeigt auch im Spiel der Topfavoriten kaum Schwächen und zieht mit sauberer Weste ins Finale ein. Wen die Predators dort begrüßen dürfen, wird sich im letzten Zwischenrundenspiel zwischen Icebreakers und Eispiraten entscheiden (4.1. um 20:30)
Im zweiten Spiel des Abends ging es um den Einzug ins kleine Finale (Spiel um Platz 3). Mit bereits einem Sieg in der Tasche (gegen Mökriach) hatte Forelle Heinrich alle Trümpfe in der Hand, um den Sack zu zumachen. Jakling war gepusht vom letzten Sieg und legte vor allem im ersten Drittel stark los. Im zweiten Spielabschnitt konnte Forelle sich auf ihre Qualitäten besinnen und das Spiel offener gestalten. Trotz zwischenzeitlicher 3:0 Führung für Jakling kämpfte Forelle sich zurück und glich kurz vor Spielende schließlich doch noch aus. Die Entscheidung fiel schlussendlich im Penalty zugunsten von Forelle Heinrich. (4:3)
Im zweiten Spiel des Abends war der Speed um einiges höher als im vorangegangenen Spiel (Jakling-Mökriach). Hier zeigten zwei Teams auf Augenhöhe gleichermaßen taktisches wie raffiniertes Eishockey. Vor allem Forelle konnte in den ersten 15 Minuten überzeugen. Bereits nach nur 2 Minuten konnte Fejan Peter für die frühe Führung sorgen. Zwar sorgten auch die Breakers immer wieder für Gefahr vor der Forellenhütte, doch zählbares gelang ihnen zu diesem Zeitpunkt noch nicht. Vielmehr konnte Felix Miklau die Führung für sein Team ausbauen. Icebreakers hielten dagegen und schließlich sorgte Quendler Jakob für den ersehnten Anschlusstreffer. Dabei blieb es jedoch nicht. Kurz vor der Pause schlug erneut Forelle Heinrich zu. Jan Horacek gelang der 4te Treffer der Saison. Damit ging es mit einem 3:1 Zwischenstand in die Pause. Im zweiten Spielabschnitt blieb das Spiel weitgehend offen. Auf beiden Seiten gab es zahlreiche Chancen, doch nur den Icebreakers gelang es daraus auch einen Nutzen zu ziehen. Michael Ortner nutzte seine Gelegenheit und brachte die Breakers wieder Schlagnähe. Auch das letzte Drittel war ein offener Schlagabtausch. Icebreakers suchten eine Gelegenheit auszugleichen und fanden sie schließlich durch die Chance von Kapitän Penasso Robert. Sein Tor sorgte für ein Durchatmen auf Seiten der Breakers. Mit dem 3:3 Endstand musste die Entscheidung im Penalty fallen. Hier hatten schließlich die Icebreakers das Glück auf ihrer Seite. Damit ging der Bonuspunkt in ihre Richtung.
Motiviert vom ersten Sieg der Saison gegen Forelle ging Jakling voller Elan ins Spiel gegen das neue Team Mökriach Pinguins. Vor allem in den ersten Spielminuten konnten die Cracks der Pinguins der Jaklinger Sturmlinie kaum etwas entgegenhalten. Alsbald folgte den zahlreichen Torchancen auch die entsprechenden Tore. Hauser Luca, 2x Walcher und Kobold sorgten für einen eindeutigen Zwischenstand nach dem ersten Drittel. Das zweite Drittel begann zuerst wie das erste Endete. Jakling drückte und suchte die Chancen. Nach einem schnellen Gegenstoß konnte Walcher erneut für Jakling einnetzen. Doch das Spielbild änderte sich nun. Die Pinguins konnte besser ins Spiel finden und Jakling sichtlich aus dem Konzept bringen. Es gelang ihnen immer öfter die Jaklinger Defence zu durchbrechen und so für gefährliche Situationen zu sorgen. Nun war es Gomernik, der nach einem kurzen Pass von Blais vors Tor, die Scheibe schließlich ins Netz befördern konnte. Und dabei blieb es nicht. Mökriach war nun hellwach und suchte mit Elan weitere Chancen. Kurz vor Drittelpause konnte Schippel schließlich für den 2:5 Zwischenstand sorgen. Im letzten Drittel versuchte Jakling sich der Führung zu besinnen und das Spiel wieder zu übernehmen. Doch es waren wieder die Pinuins, welche nach einem blitzsauberen Konter durch Koraschnigg auf 3:5 verkürzen konnten. Jakling war gewarnt und musste sich etwas einfallen lassen. Die erlösende Antwort kam durch den 6:3 Treffer durch Hauser Luca. Damit war das Spiel in die Zielgerade eingebogen.
Top motiviert starteten die Cracks beider Teams ins Game. Bis zu dieser Begegnung konnte zumindest Forelle noch auf den Aufstieg in das obere Playoff hoffen. Nach dem ersten Abtasten gings auch schon rund. Forelle versuchte ihr Spiel aufzuziehen. Über ihr feines Pass- und Positionsspiel konnten sie auch gleich die ersten Chancen auf ihrer Seite verzeichnen. Jakling konzentrierte sich, wie schon im letzten Spiel gegen die Predators, auf gezielte Störaktionen. Nach 13 nervenaufreibenden Minuten gelang es den Pucher Brüdern der Führungstreffer für den Underdog (Tor Pucher Martin, Assist Pucher Herfried). Im zweiten Spielabschnitt ließ die Konzentration der Jaklinger etwas nach und Forelle kam immer mehr in Schwung. Ein Tor gelang ihnen allerdings nicht. Dies wusste der Jaklinger Goali recht sicher zu verhindern. Im letzten Drittel gaben beide Teams nochmal so richtig Gas. Forelle Heinrich drückte ihren Gegner zweitweise gefährlich lange ins Verteidigungsdrittel und erarbeiteten sich Chance um Chance. Nach einem befreienden Konter gelang Pucher Martin erneut ein Treffer für sein Team. Trotz 0:2 Rückstand zeigte Forelle Charakter und gab das Spiel nicht verloren. Ihre Bemühungen wurden 2:44 Minuten vor Spielende belohnt. Unterholzer Roland zog ab und schoss sehenswert ins linke Kreuzeck ein. Ein Foul von Heine in den letzten 2 Spielminuten führte zu einer weiteren Chance der Forelle. Nun war es Zeit, den Goali aus der Hütte zu nehmen und mit 6:4 Überlegenheit den erhofften Ausgleich zu erzielen. Die darauffolgenden und verbleibenden 35 Spielsekunden waren an Spannung kaum zu überbieten. Am Ende konnte Jakling ihren ersten Sieg seit langer Zeit feiern.
EC Predators gewinnen 5:4 gegen die EC Icebreakers
EC Eispiraten gewinnen gegen die Mökriach Pinguins kanpp mit 6:5
Am Dienstag trafen die Jaklinger auf den amtierenden Meister Predators. Die Vorzeichen waren recht klar, es kann nur auf einen Sieg des Meisters hinauslaufen. Allerdings hatte keiner mit dem Engagement und der Gegenwehr der Jaklinger gerechnet. Ihre Stürmer konnten das Aufbauspiel früh stören und somit einen Sturmlauf auf die eigene Hütte verhindern. In der 11ten Spielminute kann Kobold nach einem sauberen Spielzug durch Vorleistung von Pucher Herfried die 1:0 Führung für den Underdog herstellen. Predators zogen aus dem ersten Drittel ihre Lehren und übernahmen im zweiten Spielabschnitt mit klugen Spielzügen die Kontrolle. Daraus folgten auch die erwarteten Tore. Zuerst konnte Mahkovec den Ausgleich erzielen, dann folgte noch der Führungstreffer durch den Kapitän Radl Sebastian. Die Jaklinger zeigten ihrerseits keinerlei Rückzugsverhalten, sondern kämpften stark um jede Chance. Im letzten Drittel wurde ihnen jedoch ein 5:3 Überzahlspiel zum Verhängnis. Eiskalt nutze Topstürmer Knapp Robin eine Konterchance und ließ dabei dem Jaklinger Goali keine Chance. 2 Minuten vor Spielende wurde es nochmal richtig hektisch am Eis. Zuerst knallt Radl Alexander flach die Scheibe zum 5tenTreffer in die Hütte, dann konnte Schratter doch noch ein weiteres Goal für die Jaklinger verbuchen.